L3S INNOVATION CENTER – Leibniz Universität Hannover

Produktion

Dialog zum Thema KI in Unternehmen

Im Rahmen der Aktivitäten des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover bieten wir Ihnen individuelle Firmengespräche an, in denen Sie mit erfahrenen KI-Experten herstellerunabhängig den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen diskutieren können.

→ Kontakt
Claudia Niederée

Mitarbeit an Arbeitskreisen

Im Rahmen des Projekts IIP-Ecosphere haben KMU die Möglichkeit, an Communities of Practice (Arbeitskreisen) zu KI-Themen wie IIoT-Plattformen, KI-Geschäftsmodellen und Datenaustausch im Kontext der intelligenten Produktion mitzuwirken und die Entwicklungen in den einzelnen Bereichen mitzugestalten. Kontaktieren Sie uns, um nähere Informationen zu den IIP-CoP zu erhalten und sich an den Arbeitskreisen zu beteiligen.

→ Kontakt
Claudia Niederée

Adaptive Wartung von Produktionsanlagen

Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass eine verschleißgetriebene Wartung zu einer deutlichen Erhöhung der Standzeiten vor allem bei komplexen Anlagen führt. Die gemeinsame Auswertung der Sensoren einer typischen Werkzeugmaschine oder Produktionsanlage erlauben hingegen, den Ausfall von Anlagenkomponenten zuverlässig vorherzusagen. Wir beraten Sie zum Einsatz von adaptiver Wartung in Ihren Produktionsanlagen für eine schnelle und sichere Instandhaltungsplanung.

→ Kontakt
Jörn Ostermann

Wissensbasierte Datenvernetzung auf dem Industrie 4.0 Shop-Floor

Der Datenaustausch zwischen cyber-physischen Systemen in Produktionsanlagen erfordert ein gemeinsames Verständnis der ausgetauschten Daten. Mithilfe von Ontologien und angelehnt an die ZVEI/Industrie 4.0 Konzepte RAMI4.0 und Verwaltungsschale können wir mit Ihnen im Rahmen eines Projektes ein wissensbasiertes Datenaustauschszenario zwischen Maschinen, Sensoren, Förderanlagen und Aktoren realisieren.

→ Kontakt
Sören Auer

Datenbewertung für das föderierte Lernen

Für Ihr KI-Vorhaben im Produktionsumfeld ist die Zusammenlegung von Daten und das Training eines gemeinsamen Modells mit anderen Datengebern von Vorteil, sie wollen aber Ihre Unternehmensdaten hierfür nur ungern preisgeben? Mithilfe des föderierten Lernens können Sie sich am Data Sharing für ein KI-Lernsystem beteiligen, ohne Ihre Daten zu teilen. Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie zum Thema föderiertes Lernen und Datenbewertung im Produktionsumfeld, um Ihr Projekt zielgerichtet voranzubringen.

→ Kontakt
Gregory Palmer
E
T